Erobern Sie die Strassen der Schweiz: Ihr Weg zum Führerschein

Erleben Sie Fahrspass pur: Entdecken Sie unsere Angebote zur Fahrausbildung

Ganz gleich, ob Sie sich auf Ihre Prüfung vorbereiten oder Ihre Fahrkenntnisse auffrischen möchten – wir haben das passende Programm für Sie. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Weg zum sicheren Fahrer beginnen!

Nothelferkurs für den Lernfahrausweis

Für den Lernfahrausweis ist ein gültiges Nothelferkurs-Zertifikat erforderlich.  Bitte beachten Sie, dass Sie den Nothelferkurs bei einer anderen Institution absolvieren müssen. Wir führen keine Nothelferkurse durch.

Icon Person mit Auto
Icon Dokument mit Stift

Beantragung des Lernfahrausweises

Nach Abschluss Ihres Nothelferkurses können Sie den Lernfahrausweis beantragen. Dazu füllen Sie bitte das Antragsformular des kantonalen Strassenverkehrsamts aus und fügen ein Passfoto, einen Sehtest (von einem Optiker durchgeführt) sowie eine Kopie Ihres Nothelferausweises hinzu. Bitte beachten Sie, dass dieser Prozess in den meisten Kantonen noch nicht digital durchgeführt werden kann.

Theorievorbereitung und Theorieprüfung

Für die optimale Vorbereitung auf die Theorieprüfung empfiehlt es sich, eine Handy-App mit den offiziellen Prüfungsfragen des asa (Strassenverkehrsamt) zu verwenden. Die App bietet etwa 300 Fragen für die Kategorien B (Auto) und A1 (Motorrad). In der Prüfung werden Ihnen 50 Multiple-Choice-Fragen gestellt, die Sie innerhalb von 45 Minuten beantworten müssen. Dabei dürfen Sie maximal 15 Fehlerpunkte machen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie Ihren Lernfahrausweis.

Icon Handy mit Richtig- und Falsch-Symbolen
Icon Lehrer mit Tafel vor Schülern

Verkehrskunde (VKU)

Der Verkehrskundeunterricht, umgangssprachlich «VKU», ist obligatorisch für Auto und Motorrad und umfasst zwei Abende à je vier Stunden. Dieser Kurs vermittelt wichtige Inhalte für die Verkehrssicherheit. Die Strassenverkehrsämter empfehlen dringend, den VKU vor der ersten praktischen Fahrstunde zu absolvieren.

Praktischer Fahrunterricht

Der Fahrunterricht ist wohl der aufregendste Teil der Fahrausbildung. Sobald Sie im Besitz des Lernfahrausweises sind, können Sie mit dem «L» am Auto fahren. Ihre Begleitperson muss mindestens 23 Jahre alt und seit drei Jahren im Besitz eines gültigen Fahrausweises sein. Wir empfehlen Ihnen, zunächst Fahrstunden bei einem Fahrlehrer oder einer Fahrlehrerin zu nehmen, bevor Sie privat fahren.

Icon Führerschein
Icon Auto mit Person

Fahrprüfung

In der Regel meldet Ihre Fahrlehrperson Sie für die praktische Fahrprüfung an, sobald Sie bereit dafür sind. Die Prüfung dauert 60 Minuten, wovon jedoch nur 45 Minuten reine Fahrzeit sind. Beim Bestehen erhalten Sie sofort den provisorischen Führerausweis (Führerschein auf Probe) für 1 Jahr. Innerhalb dieses Jahres müssen Sie einen WAB-Weiterbildungskurs absolvieren (siehe Phase 2 unten). Nach Abschluss dieser Weiterbildung erhalten Sie den definitiven Führerausweis.

2. Phase / WAB Kurs

Nach bestandener Fahrprüfung befinden Sie sich in der 2. Phase der Ausbildung. Innerhalb des ersten Jahres müssen Sie den WAB-Kurs besuchen, der einen ganzen Tag dauert.

Icon Dokument mit Hut
Icon Telefon

Sichern Sie sich jetzt Ihre Fahrprüfung und starten Sie Ihre Fahrausbildung bei uns!

Zur Anmeldung
Share by: